Herzlich willkommen! Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Arbeit als Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und würde ich mich freuen Sie als Patient*in begrüßen zu dürfen.
Welche Hilfe biete ich Ihnen an?
Ich verfüge über ein breites psychotherapeutisches Fachwissen in den Bereichen Depression, Ängste/Panik, Essstörungen, Zwangsstörungen, Traumafolgestörungen, Persönlichkeitsstörungen und Somatoforme Erkrankungen. Sie können sich auch an mich wenden, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, ob Sie an einer psychischen Erkrankung leiden: bereits im Erstgespräch können Sie mir Ihre Beschwerden schildern und mit mir klären, ob Sie psychotherapeutische Hilfe benötigen oder ob Unterstützung im Rahmen eines Coachings besser geeignet wäre.
In meinen Therapiegesprächen nutze ich meine Expertise, mein Einfühlungsvermögen und meinen pragmatischen Menschenverstand, um Sie dort abzuholen, wo Sie gerade stehen. Ich möchte gemeinsam mit Ihnen herausfinden, was Sie in die jetzige Lage gebracht hat, warum seelischen Beschwerden nicht einfach von alleine wieder aufhören und was Sie selber tun können, um sich wieder besser zu fühlen. Sofern Sie regelmäßige Therapiegespräche bei mir führen, kann ich Sie auch medikamentös behandeln.
Welche Therapierichtung wende ich an?
Mein Behandlungsschwerpunkt liegt in der Verhaltenstherapie. Diese Therapierichtung zeichnet sich durch ein strukturiertes und evidenzbasiertes Vorgehen aus: so werden z.B. mithilfe von Situationsanalysen kritische Alltagssituationen Schritt für Schritt durchgesprochen, bis alle relevanten Gedanken, Gefühle, Körperreaktionen und Impulse herausgearbeitet sind. In einem zweiten Schritt werden diese Informationen dann in den biografischen Hintergrund einsortiert. Fragen wie "ist [XY] ein Problem, das Sie bereits von früher kennen?" können dabei helfen, alt eingeschliffene Denk- und Verhaltensmuster neu zu beleuchten und zu verstehen. Im Folgenden wird dann gemeinsam eine Art Feinschliff an den alten Mustern vorgenommen, sodass sie bei der Bewältigung gegenwärtiger Probleme nicht mehr stören - Selbstfürsorge und Konfliktfähigkeit würden dann z.B. an die Stelle von Selbstabwertung und langwierigen Streitereien treten.
Wen behandle ich?
Als Privatärztin empfange ich vor allem Privatversicherte und Selbstzahler*innen. Wenn Sie gesetzlich versichert sind oder Fragen zur Kostenübernahme haben, finden Sie weitere Informationen hier.
Wie können Sie mich (auch vorab) erreichen?
Rechts am Bildschirmrand sehen Sie einen Button "Anfrage senden" - über diesen gelangen Sie zu meinem Doctolib Account, über den Sie mir vorab DSGVO-konform und unverbindlich eine Nachricht senden können.
Mein Werdegang (Kurzversion)
Nach dem Medizinstudium absolvierte ich meine Weiterbildung zur Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in der Schön Klinik Gruppe. Der Weg führte mich dabei in Etappen vom Chiemsee im Süden über Hamburg und schließlich bis in den Hohen Norden, zur Schön Klinik Bad Bramstedt, wo ich zuletzt als Oberärztin tätig war. Für weitere Informationen klicken Sie hier. Nach dieser intensiven und sehr lehrreichen Zeit im stationären Bereich gehe ich nun meiner Leidenschaft – der Arbeit als ärztliche Psychotherapeutin – mit vollem Einsatz im ambulanten Rahmen nach. Ich würde mich freuen, wenn ich Sie ein Stück Ihres Weges dabei begleiten darf.
Es sind freie Termine verfügbar
Montags bis freitags online, vor Ort in Hamburg immer montags
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.